Blog

  • #LeaveNoOneBehind – How can I help

    Kategorie/n: ,

    Mich erreichen viele Nachfragen von Menschen, die sich fragen, wie sie in der gegenwärtigen Situation helfen können. Ich freue mich sehr über die große Hilfsbereitschaft und habe deswegen ein paar Ideen für euch zusammen getragen, was ihr jetzt tun könnt. Bei der #LeaveNoOneBehind-Kampagne mitmachen Schließt euch mehr als 330.000 Menschen an und unterstützt die Kampagne…

    mehr lesen…


  • Europe must not outsource sea rescue to Libya

    Kategorie/n: , ,

    Das Gutachten “Places of Safety in the Mediterranean: The EU’s Policy of Outsourcing Responsibility“ der Heinrich Böll Stiftung zeigt auf, dass die nordafrikanischen Mittelmeeranrainerstaaten nicht als „sichere Häfen“ betrachtet werden können und dass die EU die Seenotrettung daher nicht an diese Staaten auslagern kann. Dies gilt vor allem für das Bürgerkriegsland Libyen. Seit 2014 sind…

    mehr lesen…


  • We can't leave anyone behind!

    Kategorie/n: ,

    Wir brauchen jetzt eine substantielle Evakuierung der Lager auf den griechischen Inseln, damit sich die Geflüchteten vor dem Corona-Virus schützen können. Als ich Ende Februar auf Lesbos ankam, hätte ich nicht gedacht, dass die Situation viel schlimmer werden könnte. Ich wollte die sitzungsfreie Woche hier verbringen, um mir anzuschauen wie sich die Lage auf Moria…

    mehr lesen…


  • Expert opinion: Dealing with refugees at the Greek-Turkish border is illegal

    Kategorie/n: ,

    Ich habe ein Gutachten mit dem Titel No State of Exception at the EU External Borders in Auftrag gegeben. Es legt dar, dass EU-Staaten das Asylrecht nicht aussetzen und die Annahme von Asylanträgen nicht verweigern dürfen. Griechenland hat rechtswidrig gehandelt, als es das Asylrecht für einen Monat außer Kraft setzte. Pushbacks oder Abschiebungen, ohne ein…

    mehr lesen…


  • Expert opinion proves: Federal states may take in refugees on their own!

    Kategorie/n: ,

    Ich habe ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass unter dem Titel: „Aufnahme von Flüchtenden aus den Lagern auf den griechischen Inseln durch die deutschen Bundesländer-Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen“ erschienen ist. Es legt dar, dass die Bundesregierung die Aufnahme von einigen geflüchteten Kindern durch die Bundesländer nicht ablehnen darf. Die Regierung lehnt vorhandene Angebote also rechtswidrig…

    mehr lesen…


  • Question: Refoulement at the Greek-Turkish land border

    Kategorie/n:

    Um als Europaabgeordneter meine parlamentarische Kontrollfunktion ausüben zu können, habe ich die Möglichkeit, Anfragen an die EU-Kommission stellen. Die Kommission muss diese Fragen beantworten.Am 23.03.2020 habe ich von der Kommission Antworten auf folgende Fragen bekommen: Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-004588/2019 an die Kommission Betrifft: Zurückweisungen an der griechisch-türkischen Landgrenze Am 12. Dezember 2019 veröffentlichte das Nachrichtenmagazin…

    mehr lesen…


  • My current assessment of the situation in Greece

    Kategorie/n:

    Statt über rassistisch marodierende Banden an den Außengrenzen zu reden, verweigert die griechische Küstenwache Rettungen, greift Schlauchboote an und bringt Menschen in Lebensgefahr. Wer die militärische Rhetorik von „europäischen Schild“ oder einem „Angriff auf die EU“ teilt oder die griechische Forderung nach „maximaler Abschreckung“ unterstützt, der gibt dem rechten Mob und der rassistischen Gewalt recht.…

    mehr lesen…


  • Humanitarian crisis in Greece: Germany & Europe must offer refugees protection

    Kategorie/n: ,

    Hier geht es zur Petition! An der türkisch-griechischen Grenze trägt sich eine humanitäre Katastrophe zu: Nachdem der türkische Präsident Erdoğan die Grenze zu Griechenland geöffnet hat, haben sich tausende Flüchtlinge auf den Weg gemacht, um in der EU einen Antrag auf Asyl zu stellen. In Griechenland wendet die Polizei Gewalt an, damit die Menschen nicht…

    mehr lesen…


  • Question: Use of EU aid to Greece and Italy in the field of asylum

    Kategorie/n:

    Um als Europaabgeordneter meine parlamentarische Kontrollfunktion ausüben zu können, habe ich die Möglichkeit, Anfragen an die EU-Kommission stellen. Die Kommission muss diese Fragen beantworten.Am 04.03.2020 habe ich von der Kommission Antworten auf folgende Fragen bekommen: Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-004414/2019 an die Kommission Betrifft: Fragen zur Verwendung der EU-Hilfe für Griechenland und Italien im Asylbereich…

    mehr lesen…


  • Request: Attack on rescue ship Alan Kurdi by Libyan militias

    Kategorie/n:

    Um als Europaabgeordneter meine parlamentarische Kontrollfunktion ausüben zu können, habe ich die Möglichkeit, Anfragen an die EU-Kommission stellen. Die Kommission muss diese Fragen beantworten.Am 28.02.2020 habe ich von der Kommission Antworten auf folgende Fragen bekommen: Anfrage zur schriftlichen Beantwortung E-003535/2019 an die Kommission Betrifft: Angriff auf Rettungsschiff Alan Kurdi durch libysche Milizen Männer haben Warnschüsse…

    mehr lesen…