In einer neuen Expertise<\/a> im Auftrag der Gr\u00fcnen Europafraktion werden die Auswirkungen von deutschen Binnengrenzkontrollen analysiert. Dr. Marcus Engler, Lea Christinck und Dr. Norbert Cyrus stellen in ihrer 45-seitigen Expertise klar: Es fehlt an belastbaren Nachweisen f\u00fcr die behauptete Wirksamkeit der Grenzkontrollen zur Reduktion irregul\u00e4rer Migration oder Bek\u00e4mpfung von Schleusung. Gleichzeitig verursachen sie hohe Kosten, behindern den Binnenmarkt, belasten Grenzregionen und gef\u00e4hrden fundamentale Rechte. Dazu sendeten Dr. Marcus Engler und ich folgende Stellungnahme an Journalist*innen:<\/p>\n\n\n\n\"<\/strong>Die station\u00e4ren Binnengrenzkontrollen dienen nicht dem Schutz der Bev\u00f6lkerung, sondern der politischen Symbolik. Sie sollen H\u00e4rte demonstrieren, ohne L\u00f6sungen zu bieten \u2013 auf Kosten von Schutzsuchenden, der Wirtschaft und unserer europ\u00e4ischen Werte. Station\u00e4re Binnengrenzkontrollen und die Zur\u00fcckweisung von Asylsuchenden sind teuer, herzlos und nutzlos. <\/em><\/p>\n\n\n\nDie Expertise zeigt, dass wir die Debatte wieder auf den Boden von Fakten und Grundrechten holen m\u00fcssen. Offenbar versucht die neue Bundesregierung ja nicht einmal eine Rechtsgrundlage f\u00fcr ihre Blockadepolitik darzulegen. Sie wissen wohl, dass hier Recht gebrochen wird. <\/em><\/p>\n\n\n\nIn Zeiten, in denen der europ\u00e4ische Zusammenhalt wichtiger denn je ist, darf man Europa nicht mit Schlagb\u00e4umen an Binnengrenzen und Angriffen auf das EU-Recht spalten. Diese symbolpolitischen Ma\u00dfnahmen helfen nicht, Migration besser zu organisieren, sondern schaffen nur neues Chaos. Wer nach Deutschland will, wird sich nicht von einer Kontrolle an den Grenz\u00fcberg\u00e4ngen aufhalten lassen. Im Zweifel gehen die Menschen einfach durch den Wald oder warten, bis die Beamten Feierabend haben. <\/em><\/p>\n\n\n\nEs ist eine Illusion, dass Asylmigration durch Binnengrenzkontrollen aufgehalten werden kann. Wir brauchen mehr EU-Kooperation in der Asylpolitik und nicht weniger.\u201d<\/em>Dr. Marcus Engler, <\/strong>Sozialwissenschaftler und Migrationsforscher:<\/p>\n\n\n\n\u201ePolitische Entscheidungstr\u00e4ger*innen stellen Grenzkontrollen als wirksames Instrument zur \u201eBek\u00e4mpfung\u201c irregul\u00e4rer Migration und Schleusungskriminalit\u00e4t dar. Eindeutige Kausalit\u00e4ten lassen sich aufgrund unzureichenden Datenmaterials und komplexer Einflussfaktoren nicht bestimmen.Insgesamt sch\u00e4tzen wir den Effekt der Binnengrenzkontrollen auf Migrationsbewegungen als gering ein.<\/em><\/p>\n\n\n\nZugleich sind Grenzkontrollen mit erheblichen direkten und indirekten Kosten verbunden. Die negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft sind beachtlich. F\u00fcr Millionen von Menschen in den Grenzregionen \u2013 sowohl in Deutschland als auch in den Nachbarstaaten \u2013 bringen die Kontrollen erhebliche Einschr\u00e4nkungen mit sich.<\/em><\/p>\n\n\n\nEin gro\u00dfer Teil der als unerlaubte Grenz\u00fcbertritte erfassten Einreisen betrifft Menschen, die anschlie\u00dfend einen Schutzstatus erhalten. Das Framing dieser Menschen als irregul\u00e4re oder illegale Migrant*innen f\u00fchrt dazu, den Schutzbedarf dieser Personen zu delegitimieren. Ausgeblendet wird auch, dass es f\u00fcr schutzsuchende Menschen in der Regel so gut wie keine legalen und sicheren Einreisewege nach Europa gibt.<\/em><\/p>\n\n\n\nBei den nun angewiesenen Zur\u00fcckweisungen von Schutzsuchenden handelt es sich nicht nur um eine offenkundige Verletzung des EU-Rechts, sondern auch um ein Zivilisationsbruch. Das Asylrecht wurde vor dem Hintergrund der Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges entwickelt, um Menschen in Not zu sch\u00fctzen.<\/em><\/p>\n\n\n\nIm Zusammenspiel mit der internationalen politischen Lage f\u00fchrt diese zu einer dramatischen Schw\u00e4chung des Globalen Fl\u00fcchtlingsschutzregimes, in einer Zeit, in der dieses System dringend gebraucht wird und gest\u00e4rkt werden sollten.\u201d<\/em><\/p>\n\n\n\nZentrale Befunde der Expertise:<\/strong><\/p>\n\n\n\n\nSymbolpolitik statt Wirkung:\u00a0<\/strong>Der R\u00fcckgang von Asylantr\u00e4gen ist nicht kausal auf Grenzkontrollen zur\u00fcckzuf\u00fchren. Vielmehr sind saisonale Effekte und Entwicklungen in Transitl\u00e4ndern entscheidend.<\/li>\n\n\n\nRechtswidrigkeit:<\/strong>\u00a0Die Kontrollen \u00fcberschreiten vielfach die zul\u00e4ssigen Zeitr\u00e4ume nach dem Schengener Grenzkodex und wurden bereits vom Europ\u00e4ischen Gerichtshof als rechtswidrig eingestuft.<\/li>\n\n\n\nVerletzung des Asylrechts:<\/strong>\u00a0Immer weniger Personen k\u00f6nnen an der Grenze ein Asylgesuch stellen \u2013 obwohl sie aus L\u00e4ndern mit hoher Schutzquote wie Syrien, Afghanistan oder der T\u00fcrkei stammen.<\/li>\n\n\n\nStigmatisierung durch Racial Profiling:\u00a0<\/strong>Binnengrenzkontrollen f\u00fchren verst\u00e4rkt zu diskriminierenden Ma\u00dfnahmen gegen Menschen mit nicht-wei\u00dfer Hautfarbe und sch\u00fcren Misstrauen in Polizei und Rechtsstaat.<\/li>\n\n\n\nWirtschaftlicher Schaden:<\/strong>\u00a0Neue Berechnungen beziffern die j\u00e4hrlichen Handelsverluste durch Grenzkontrollen auf bis zu 1,1 Milliarden Euro.<\/li>\n<\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"In einer neuen Expertise im Auftrag der Gr\u00fcnen Europafraktion werden die Auswirkungen von deutschen Binnengrenzkontrollen analysiert. Dr. Marcus Engler, Lea Christinck und Dr. Norbert Cyrus stellen in ihrer 45-seitigen Expertise klar: Es fehlt an belastbaren Nachweisen f\u00fcr die behauptete Wirksamkeit der Grenzkontrollen zur Reduktion irregul\u00e4rer Migration oder Bek\u00e4mpfung von Schleusung. Gleichzeitig verursachen sie hohe Kosten, …<\/p>","protected":false},"author":2,"featured_media":8152,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_FSMCFIC_featured_image_caption":"","_FSMCFIC_featured_image_nocaption":"","_FSMCFIC_featured_image_hide":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[96],"tags":[],"class_list":{"0":"post-9173","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","6":"hentry","7":"category-pressespiegel","9":"with-featured-image"},"yoast_head":"\n
Neue Studie zu Auswirkungen von Binnengrenzkontrollen: "Teuer, herzlos, nutzlos" - Erik Marquardt<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n